Hier zeige ich dir wie du ein Firmware Update auf deinem Ender 3 V2 durchführen kannst. Das Update ist seit dem 32-Bit Mainboard wesentlich einfacher geworden da du nur das Firmware File auf eine SD-Karte kopieren musst und der Drucker updatet sich nach dem Einsetzen und Neustarten von selbst. Ich zeige euch, wo ihr die Firmware herbekommt und wie ihr sie auf den Drucker kopiert.
Empfehlung: Am besten Installiert ihr gleich die Verbesserte alternative Ender 3 V2 Firmware vor allem wenn du einen CR Touch oder BLTouch auf dem 3D Drucker hast!
Original Creality Ender 3 V2 Firmware:
Du kannst die Stock Firmware auf der Creality Seite finden. Gehe einfach auf folgende Seite:
https://www.creality.com/download
Wichtig ist nun das du die richtige Firmware für das verbaute Mainboard erwischst. Es gibt momentan zwei Versionen von Mainboards. Die meisten Ender 3 V2 die von Creality kommen sind mit dem V4.2.2 Mainboard ausgerüstet. Hast du mal ein Mainboard getauscht hast du sicherlich das V4.2.7 Mainboard verbaut. Damit du Sicher bist was verbaut ist musst du den Deckel unterhalb dem Drucker entfernen und nachschauen was verbaut ist. Eine falsch aufgespielte Firmware verursacht oft Layershift Probleme.
Nach dem Herunterladen das Zip Archiv entpacken. Meistens sind mehrere Ordner vorhanden. Hier musst du nun die gewünschte Firmware auswählen.
Das ausgewählte *.BIN File am besten umbenennen, denn es kann sein, wenn bereits mal mit dem gleichen Filename geupdatet wurde, dass es anschliessend nicht mehr funktioniert. Also besser immer umbenennen. Das File wird nun auf eine 8GB FAT32 formatierte SD-Karte kopiert.
Firmware Flashen
- Die *.Bin Datei muss sich auf der formatierten FAT32 8GB SD-Karte befinden (Achtung es darf nur ein File auf der SD-Karte sein).
- Der Drucker muss ausgeschalten sein.
- Nun musst du die SD-Karte mit der Firmware in den Drucker stecken.
- Netzschalter einschalten.
- Das Display sollte nun für ca. 10s dunkel bleiben. Anschliessend sollte es den Startbildschirm anzeigen. Wenn dies geschieht, hat alles funktioniert.
- Wichtig ist nun das du im Menü Control «Resett to Default» oder EPROM Reset durchführst und anschliessend nochmal Save to EEPROM
Verbesserte alternative Ender 3 V2 Firmware perfekt für Auto Bed Leveling:
Bei der Creality Firmware wird oft nicht weiterentwickelt aber funktioniert so weit. Ich empfehle dir, wenn du ein Update z.B. auf BLTouch machst, gleich eine vernünftige Firmware zu laden. Ich bin sehr zufrieden mit der von Jyers, wo du unter folgendem Link findest:
https://github.com/Jyers/Marlin/releases
Wichtig ist nun das du die richtige Firmware für das verbaute Mainboard erwischst. Es gibt momentan zwei Versionen Mainboards. Die meisten Ender 3 V2 die von Creality kommen sind mit dem V4.2.2 Mainboard ausgerüstet. Hast du mal ein Mainboard getauscht hast du sicherlich das V4.2.7 Mainboard verbaut. Damit du sicher bist was verbaut ist musst du den Deckel unterhalb dem Drucker entfernen und nachschauen was verbaut ist. Eine falsch aufgespielte Firmware verursacht oft Layershift Probleme.
Ich nutze aktuell auf meinem Ender 3 V2 mit BLTouch folgende Firmware: E3V2-BLTouch-5x5-HS-v4.2.2.bin
- 5x5 steht für die Anzahl Tastpunkte mit dem BLTouch. Hier also 25 Messpunkte.
- HS steht für High Speed. Hier wird der BLTouch Stift nicht ganz eingefahren. Wichtig ist das du das Druckbett zuerst mechanisch einigermassen nivelliert hast.
- V4.2.2 steht für die Mainboard Version.
Das ausgewählte *.BIN File am besten umbenennen, den es kann sein, wenn bereits mal mit dem gleichen Filename geupdatet wurde es anschliessend nicht mehr funktioniert. Also besser immer umbenennen. Das File wird nun auf eine 8GB FAT32 formatierte SD-Karte kopiert.
Firmware Flashen
- Die *.Bin Datei muss sich auf der formatierten FAT32 8GB SD-Karte befinden (Achtung es darf nur ein File auf der SD-Karte sein).
- Der Drucker muss ausgeschalten sein.
- Nun musst du die SD-Karte mit der Firmware in den Drucker stecken.
- Netzschalter einschalten.
- Das Display sollte nun für ca. 10s dunkel bleiben. Anschliessend sollte es den Startbildschirm anzeigen. Wenn dies geschieht, hat alles funktioniert.
- Wichtig ist nun das du im Menü Control «Resett to Default» oder EPROM Reset durchführst und anschliessend nochmal Save to EEPROM
Hat alles funktioniert hast du jetzt ein übersichtlich und Informatives Menü auf dem Display. Hier ein Bild während des Druckens: